Blow Your Soul



Wettbewerb zur Erweiterung des Kunstmuseums Bern





Der im Architekturbüro PARK entstandene Beitrag BLOW YOUR SOUL verknüpft die Berner Altstadt mit dem Aarehang zu einem offenen, durchlässigen Museumserlebnis. 
Das Projekt versteht das Kunstmuseum Bern als urbanen Resonanzraum, verankert im öffentlichen Leben, architektonisch sensibel eingebettet in das UNESCO-Weltkulturerbe der Berner Altstadt. Der Entwurf verbindet historischen Bestand, neue Freiräume und landschaftliche Qualitäten mit einer klar gegliederten Architektur aus lokalem Berner Sandstein. Die Offenheit, Nutzungsflexibilität und soziale Zugänglichkeit stehen im Zentrum – innen wie außen.

Symbolik


Der Titel BLOW YOUR SOUL bezieht sich auf eine Performance von James Lee Byars, der dem Kunstmuseum symbolisch seine Seele einhauchte. Der Entwurf versteht das Museum als kollektiven Resonanzkörper – ein Ort der Erinnerung, des Austauschs und des gesellschaftlichen Wandels.









Aarehang






Senkgarten
Plattform





Hodlerstrasse







Längsschnitt
Querschnitt









Grundriss EG
Grundriss Mezzanin
Grundriss 1.OG
Grundriss 2.OG


Grundriss 3.OG
Grundriss 4 . UG
Grundriss 3. UG
Grundriss 2. UG
Grundriss 1. UG





























   

Internationaler Wettbewerb 2022-24           PARK Architekten + Phillip Ursprung + Jaeger Coneco + Krebs und Herde + Neven Kostic + Waldhauser Hermann + Makiol Wiederkehr + Studio Durable + Cornelia Spillmann + Werner Trinkler            Fotografie Valentin Jeck           Visualisierungen ArtefactoryLab              

Blow Your Soul



Wettbewerb zur Erweiterung des Kunstmuseums Bern








Der im Architekturbüro PARK entstandene Beitrag BLOW YOUR SOUL verknüpft die Berner Altstadt mit dem Aarehang zu einem offenen, durchlässigen Museumserlebnis. 
Das Projekt versteht das Kunstmuseum Bern als urbanen Resonanzraum, verankert im öffentlichen Leben, architektonisch sensibel eingebettet in das UNESCO-Weltkulturerbe der Berner Altstadt. Der Entwurf verbindet historischen Bestand, neue Freiräume und landschaftliche Qualitäten mit einer klar gegliederten Architektur aus lokalem Berner Sandstein. Die Offenheit, Nutzungsflexibilität und soziale Zugänglichkeit stehen im Zentrum – innen wie außen.

Symbolik


Der Titel BLOW YOUR SOUL bezieht sich auf eine Performance von James Lee Byars, der dem Kunstmuseum symbolisch seine Seele einhauchte. Der Entwurf versteht das Museum als kollektiven Resonanzkörper – ein Ort der Erinnerung, des Austauschs und des gesellschaftlichen Wandels.




Aarehang





Senkgarten



Plattform




Hodlerstrasse




Längsschnitt



Querschnitt




Grundriss EG
Grundriss Mezzanin
Grundriss 1.OG
Grundriss 2.OG


Grundriss 3.OG
Grundriss 4 . UG
Grundriss 3. UG
Grundriss 2. UG
Grundriss 1. UG
















   

Internationaler Wettbewerb 2022-24           PARK Architekten + Phillip Ursprung + Jaeger Coneco + Krebs und Herde + Neven Kostic + Waldhauser Hermann + Makiol Wiederkehr + Studio Durable + Cornelia Spillmann + Werner Trinkler            Fotografie Valentin Jeck           Visualisierungen ArtefactoryLab